Reichprogromnacht

Einladung zur Gedenkveranstaltung zum 9. November 1938

Erinnern – Mahnen – Verantwortung übernehmen

Die Gemeinde Einhausen lädt Sie herzlich ein, gemeinsam der Ereignisse des 9. November 1938 zu gedenken – eines Tages, der tief in die Geschichte unseres Landes und auch in die Geschichte unseres Ortes eingeschrieben ist.

Am Sonntag, den 9. November, um 18.30 Uhr
an der Gedenktafel neben dem Rathaus Einhausen

wollen wir innehalten und uns der Verantwortung stellen, die aus dem Erinnern erwächst.

Eine Bildershow wird uns in das Einhausen der 1930er-Jahre zurückversetzen – in jene Zeit, in der auch hier jüdisches Leben ausgelöscht, das Haus der Familie Lösermann zerstört und Nachbarn zu Opfern wurden.

Die drei jungen Einhäuser Gemeinde-Parlamentarier –
Lea May ,
Michelle Glanzer und
Mika Hoffmann –
werden mit kurzen Redebeiträgen daran erinnern, dass Geschichte nicht fern ist, sondern in unserem eigenen Ort beginnt.

Diese halbstündige Veranstaltung möchte nicht nur an die Schrecken der Reichspogromnacht erinnern, sondern auch den Blick auf unsere Gegenwart richten: auf das, was es heute heißt, Haltung zu zeigen gegen jede Form von Hass, Rassismus und Ausgrenzung.

Um 19 Uhr laden die beiden Einhäuser Kirchengemeinden herzlich zum Gedenkgottesdienst in die katholische Kirche ein.

Lassen Sie uns gemeinsam ein Zeichen setzen – für Erinnerung, Menschlichkeit und eine Zukunft in Würde und Respekt.

Gemeinde Einhausen
in Zusammenarbeit mit den Fraktionen des Gemeindeparlamentes

Verwandte Artikel